- Details
Im Porgramm haben wir heute Musik und Kritik zu:
-
“Scream VI” ist ein Slasher-Film aus dem Jahr 2023 und die Fortsetzung von Scream (2022). Er ist der sechste Teil der Scream-Filmreihe. Der Film folgt einem neuen Ghostface-Killer, der die überlebenden Mitglieder der “Woodsboro-Legacy-Angriffe” in New York City ins Visier nimmt. Der Film parodiert die Trends von Filmreihen und die Subversion von Publikumserwartungen. Neve Campbell kehrt nicht als Sidney Prescott zurück, da sie das Angebot für ihre Rolle als unakzeptabel empfand.
Die Filmmusik zu Scream 6 wurde von Brian Tyler und Sven Faulconer komponiert. Der Soundtrack enthält 38 Instrumentalstücke, die die Spannung und den Horror des Films untermalen. Außerdem gibt es einige Songs von verschiedenen Künstlern, die im Film gespielt werden, wie zum Beispiel "Still Alive" von Demi Lovato, "In My Head" von Mike Shinoda und Kailee Morgue oder "Red Right Hand" von Nick Cave and The Bad Seeds. Der Soundtrack ist seit dem 10. März 2023 digital erhältlich. -
Der "Dungeons & Dragons"-Film ist ein Reboot der Fantasy-Abenteuerfilmreihe, die auf dem gleichnamigen Rollenspiel basiert. Er soll am 30. März 2023 in die Kinos kommen. Der Film handelt von einer Gruppe von Abenteurern, die an der Schwertküste ein mächtiges Artefakt stehlen und dabei einen roten Drachen erwecken. Die Hauptrollen spielen Chris Pine als Barde, Michelle Rodriguez als Barbarin, Regé-Jean Page als Paladin, Justice Smith als Zauberer, Sophia Lillis als Druidin und Hugh Grant als Schurke.
Die Musik zum neuen Dungeons & Dragons Film wurde von Lorne Balfe komponiert, der auch für andere große Projekte wie Top Gun: Maverick, Black Widow, Mission: Impossible – Fallout und vieles mehr verantwortlich war. Aktuell können Sie seine neueste Musik im Kino in Black Adam hören. Balfe ist ein schottischer Komponist, der für seine vielseitigen und dynamischen Scores bekannt ist. Er hat bereits mit Hans Zimmer, Harry Gregson-Williams und Steve Jablonsky zusammengearbeitet. -
Die Serie "The Last Of Us" aus dem Jahr 2023 basiert auf dem gleichnamigen Videospiel von 2013 und handelt von einer postapokalyptischen Welt, in der eine Pilzinfektion die meisten Menschen in zombieartige Wesen verwandelt hat. Die Hauptfiguren sind Joel (Pedro Pascal) und Ellie (Bella Ramsey), die sich auf eine gefährliche Reise durch die USA begeben, um eine mögliche Heilung für die Infektion zu finden. Die Serie wurde von Craig Mazin und Neil Druckmann kreiert und erhielt viel Lob für ihre Mischung aus Horror und emotionaler Tiefe. Die erste Staffel endete am 13. März 2023 mit einem spannenden Cliffhanger und wurde bereits für eine zweite Staffel verlängert.
Die Musik der Serie wurde von Gustavo Santaolalla komponiert, der auch die Musik für das Videospiel geschrieben hat. Er arbeitete zusammen mit David Fleming an dem Soundtrack, der am 27. Februar 2023 veröffentlicht wurde. Santaolalla ist ein Oscar-prämierter Komponist, der unter anderem für Brokeback Mountain und Babel bekannt ist. Er sagte, dass er die Musik für The Last Of Us so gestalten wollte, dass sie eine emotionale Verbindung mit den Zuschauern herstellt. - The Quintessential Quintuplets Movie ist ein Animationsfilm aus dem Jahr 2022, der auf dem gleichnamigen Manga von Negi Haruba basiert und eine Fortsetzung der Anime-Fernsehserie The Quintessential Quintuplets (2019–2021) ist. Der Film handelt von Futaro Uesugi, einem Nachhilfelehrer, der sich zwischen fünf verliebten Zwillingsschwestern entscheiden muss, von denen er eine auf dem Kultur-Festival der Schule heiraten soll. Der Film wurde am 20. Mai 2022 in Japan veröffentlicht und spielte dort 16,4 Millionen US-Dollar ein.
Die Musik für den Film wurde von Hanae Nakamura und Miki Sakurai komponiert. Sie haben auch die Musik für die Anime-Fernsehserie The Quintessential Quintuplets geschrieben. Die beiden sind bekannt für ihre Arbeit an anderen romantischen Komödien wie Kaguya-sama: Love is War und Rent-a-Girlfriend.
Diese Sendung wird am 28. März um 23:00 Uhr und am 29. März zum 19:00 Uhr von Ohrsicht-Radio wiederholt.
- Details
Programm steht noch nicht fest.
Die Sendung wird am 5. April 2023 um 19:00 Uhr Im Programm von Ohrsicht-Radio wiederholt.