-
Georges Delerue war ein französischer Komponist und Dirigent, der am 12. März 1925 in Roubaix geboren wurde und am 20. März 1992 in Los Angeles verstarb. Er gilt als einer der bedeutendsten Filmkomponisten des 20. Jahrhunderts und prägte maßgeblich die Musiklandschaft des französischen und internationalen Kinos.
Delerue begann seine musikalische Ausbildung am Konservatorium von Roubaix und setzte sie am Pariser Konservatorium fort, wo er unter anderem bei Henri Büsser studierte. Seine Karriere begann zunächst im Theater und Hörfunk, bevor er sich in den 1950er Jahren der Filmmusik zuwandte. Schon früh zeigte sich sein Talent für das Komponieren einfühlsamer und atmosphärischer Filmmusik, die es vermochte, Emotionen tief zu berühren.
Besonders bekannt wurde Delerue durch seine enge Zusammenarbeit mit Regisseuren der Nouvelle Vague wie François Truffaut. Er komponierte die Musik zu Truffauts Filmen wie *Jules und Jim* (1962), *Die letzte Metro* (1980) und *Die Frau nebenan* (1981). Seine Filmmusik zeichnete sich durch eine große Sensibilität und eine tiefgehende emotionale Intensität aus, die das Geschehen auf der Leinwand verstärkte, ohne es zu überlagern.
Auch international machte sich Delerue einen Namen. Er arbeitete mit Regisseuren wie Oliver Stone, für dessen Film *Salvador* (1986) er die Musik schrieb, und Richard Attenborough, für dessen Film *A Chorus Line* (1985) er ebenfalls komponierte. Für seine Arbeit an der Filmmusik erhielt Delerue zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Oscar für den Soundtrack zu *A Little Romance* (1979).
Der Stil von Georges Delerue ist gekennzeichnet durch seine melodische Prägnanz und die Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber kraftvolle musikalische Motive auszudrücken. Seine Kompositionen reichen von heiteren, verspielten Melodien bis hin zu tragischen, melancholischen Themen, die oft von Streicherensembles getragen werden. Dabei verband er klassische Elemente mit modernen Klangfarben, wodurch seine Musik eine zeitlose Qualität erhielt.
Auch nach seinem Tod bleibt Georges Delerue eine inspirierende Figur für Filmkomponisten weltweit. Seine Musik wird weiterhin geschätzt und oft neu interpretiert, sei es in Filmen, Konzerten oder Aufnahmen. Sein Vermächtnis ist das einer Musik, die es schafft, die Seele zu berühren und Filmgeschichten auf eine Weise zu erzählen, die Worte allein nicht erreichen könnten.
Die Sendung wird am 19. März 2025 um 19:00 Uhr Im Programm von Ohrsicht-Radio wiederholt.